79 FOLGEN
Podcast Archiv
FOLGE 79 | 14.1.2021 | 59 MIN
KI in der Halbleiterfertigung
In der aktuellen Folge diskutieren Peter Seeberg und Robert Weber mit Calvin Ng von Conductiv.ai über KI in der Halbleiterfertigung. Peter wagt den Rückblick in die Halbleiterwelt. Ng gründete sein Unternehmen in Berlin und erweiterte sein Wissen um KI.
FOLGE 78 | 7.1.2021 | 35 MIN
Kurz KI in der Antriebstechnik
Frank Maier ist CTO von Lenze und diskutiert mit uns über KI in der Antriebstechnik, wie er KI Rattenfängern begegnet und warum er keine Angst vor Amazon und Co. hat.
FOLGE 77 | 17.12.2020 | 51 MIN
KI in der Industrie mit Sepp Hochreiter (few shot learning und reinforcement)
Alle drei Monate blicken wir mit Prof. Dr. Sepp Hochreiter auf die KI Welt und fragen uns, welche Entwicklungen können wir für die Industrie nutzen?
FOLGE 76 | 10.12.2020 | 20 MIN
Kurz KI - Unsupervised learning bei der Oberflächengüte
In dieser Folge spricht Robert Weber mit Kevin Henrichs und Tobias Joppe von Zühlke über Oberflächen und wie ihr Ansatz von unsupervised learning aussieht.
FOLGE 75 | 3.12.2020 | 61 MIN
KI und die Null-Fehler-Maschine von Trumpf
In dieser Folge berichtet Oliver Bracht von eoda im Hauptteil von der Null-Fehler Strategie von Trumpf und wie eine Data und ML Plattform dabei hilft.
FOLGE 74 | 26.11.2020 | 34 MIN
Kurz KI - Demand forecasting in der Stahlindustrie
Wie kann machine learning die Nachfrageprognose optimieren? Franziskos Kyriakopoulos von 7LYTIX aus Linz erklärt es uns.
FOLGE 73 | 19.11.2020 | 46 MIN
KI ist da und was machen wir mit der Haftung?
Über die Maschinenrichtlinie und KI haben wir schon gesprochen - aber wer haftet im Fall der Fälle, wird die KI eine Rechtspersönlichkeit?
FOLGE 72 | 12.11.2020 | 38 MIN
Kurz KI - was passiert mit den Sensoren?
Sie sind die ersten in der Kette: Die Sensoren zeichnen die Daten auf, doch Mehrwerte entstehen an anderer Stelle. Das wollen Nadine Rahman von ifm Solutions und Alexander Hoffmann von statmath so nicht stehen lassen.
FOLGE 71 | 5.11.2020 | 52 MIN
KI und federated learning - der Durchbruch für den Maschinenbau?
Maschinendaten sind heilig, aber mit federated learning könnte man in Zukunft Basismodelle auch ohne direkten Datenzugriff trainieren. Wie weit ist die Technologie?
FOLGE 70 | 29.10.2020 | 25 MIN
Kurz KI - KI selber ist keine Strategie
Ist Technik, Teamplay oder Firmenphilosophie entscheidend für den KI Projekterfolg? Peter spricht in dieser Folge mit Ronny Fehling von BCG.
FOLGE 69 | 22.10.2020 | 35 MIN
KI und Open Source - wie geht das?
Wir berichten immer wieder über Software Tools, die Open Source sind. Doch ist das Freibier? Viele Hörerinnen und Hörer haben uns gebeten, über Open Source zu sprechen. Das tun wir.
FOLGE 68 | 15.10.2020 | 31 MIN
Kurz KI - NVIDIA und Daimler
Wir sprechen über Trainingsdaten, Simulationen, NVIDIA als Softwareunternehmen und ob die Autoindustrie sich in neue Abhängigkeiten begibt.
FOLGE 67 | 8.10.2020 | 55 MIN
KI und FPGA - der Beschleuniger für die Netzwerke?
Wir sprechen leider viel zu selten über Hardware. In dieser Folge tun wir es - bzw. vor allem Peter, denn er sprach mit Jens Stapelfeldt von Xilinx über Halbleiter und FPGA für KI-Anwendungen.
FOLGE 66 | 1.10.2020 | 39 MIN
Kurz KI - Was ist eine self service data analytics Plattform?
Wie analysieren Mitarbeiter von Coca Cola, Audi oder Johnson Control Daten? Mit einer Plattform von Alteryx, verrät uns Tom Becker.
FOLGE 65 | 24.9.2020 | 38 MIN
KI mit Prof. Dr. Sepp Hochreiter
Er gilt als einer der Väter des LSTM-Algorithmus, lehrt in Linz und forscht mit Amazon aber auch Mittelständlern zu reinforcment Learning.
FOLGE 64 | 17.9.2020 | 53 MIN
Kurz KI - Qualitätssicherung und Testing für Künstliche Intelligenz
Michael Mlynarski ist CEO von QualityMinds und er und sein Team testen KI-Anwendungen.
FOLGE 63 | 10.9.2020 | 54 MIN
KI für die Fehlersuche in der Verpackungsmaschine
Zurück aus der Sommerpause - wir sprechen mit Andre Schult und Markus Windisch von Peerox über ihre Suche nach Fehlern in Maschinen und Anlagen.
FOLGE 62 | 23.7.2020 | 45 MIN
KI und die SPS - ein Traumpaar oder droht die Trennung?
Nur noch Safety? Wir sprachen mit Rainer Brehm, CEO der Factory Automation von Siemens, über die Zukunft der SPS und wie er die Steuerung fit machen will für KI und Machine Learning und warum die SPS auch in Zukunft mehr kann als nur Safety.
FOLGE 61 | 16.7.2020 | 27 MIN
Kurz KI - wer hilft beim Start von KI Projekten - auch der Staat?
Es gibt viele Hilfestellungen für erste Schritte bei KI Projekten, die auch vom Staat gefördert werden. Wie das geht, verrät Andreas Bildstein vom Fraunhofer IPA.
FOLGE 60 | 9.7.2020 | 51 MIN
KI und die Europäische Union
Eine etwas politische Folge - was will die EU beim Thema KI, wie sieht die Cloud/Edge-Strategie aus? Wir haben mit Matthias Kuom von der Europäischen Kommission gesprochen.
FOLGE 59 | 2.7.2020 | 21 MIN
Kurz KI - eine firmeninterne Wissensplattform für KI Projekte
Tobias Oberrauch arbeitet bei CGI, engagiert sich im KI Verband in Berlin und entwickelt gerade eine Wissensplattform (5 Elements of AI) für KI Projekte im Unternehmen.
FOLGE 58 | 25.6.2020 | 54 MIN
KI und Human Machine Interfaces (HMI)
Wir hatten das Thema HMI nicht auf der Agenda, doch dann hat uns Florian Fuchs von Cadera Design angerufen und die Bedeutung des Zusammenspiels von KI und User Experience erklärt.
FOLGE 57 | 18.6.2020 | 19 MIN
Kurz KI - was wird aus den Roboterbauern?
Dr. Ing. Werner Kraus erklärt, wie KI die Robotik verändert, warum Googles Griff in die Kiste nicht mehr so besonders ist und ob er noch bei einem Roboterbauer arbeiten würde.
FOLGE 56 | 11.6.2020 | 57 MIN
KI im metrischen Raum
Michael Welsch von Panda GmbH spricht über KI im metrischen Raum und erklärt, wie sich darüber Prozesse optimieren lassen - ganz ohne Daten zu labeln.
FOLGE 55 | 4.6.2020 | 38 MIN
Kurz KI an der Pipeline
Simon Kneller erklärt, welche Rolle die Datenanalyse und Lernverfahren bei der Effizienzverbesserung der Transalpine Pipeline spielen.
FOLGE 54 | 28.5.2020 | 72 MIN
KI von der Konstruktion bis zur Logistik
Prof. Dr. Marco Huber von der Universität Stuttgart/Fraunhofer IPA spricht mit Robert Weber über Reinforcement Learning, KI für Konstrukteure, Explainable AI und wie sich Roboter verändern werden.
FOLGE 53 | 21.5.2020 | 20 MIN
Kurz KI - Predictive Quality
In dieser Folge arbeiten wir mit good old fashioned AI und Entscheidungsbäumen. Michael Hettegger von Craftworks erklärt uns seinen Predictive Quality Ansatz.
FOLGE 52 | 14.5.2020 | 45 MIN
KI in der F&E - warum sind ABB, Airbus, 3M, Wacker und Dürr spitze?
Jan Koch von der RWTH Aachen erklärt, was ABB, Airbus, 3M, Wacker und Dürr bei KI im FE-Bereich erfolgreich macht. Er hat eine Studie dazu veröffentlicht.
FOLGE 51 | 7.5.2020 | 43 MIN
Kurz KI - mit Google Ventures Design Sprints KI in fünf Tagen
Christian Ehl und seine Kolleginnen und Kollegen arbeiten u.a. für Osram, Continental, BMW oder Mini - er erklärt Peter, wie er KI in fünf Tagen in die Unternehmen bringt.
FOLGE 50 | 30.4.2020 | 47 MIN
KI und OEE - Anlageneffektivität mit dem LSTM Algorithmus erhöhen
Jörn Steinbeck nutzt KI um die Anlageneffektivität in der Industrie zu verbessern. Er bedient sich dabei dem LSTM Algorithmus und erklärt im Podcast-Gespräch seine Lösung.
FOLGE 49 | 23.4.2020 | 16 MIN
Kurz KI - was ist CLAIRE?
Prof. Dr. Philipp Slusallek vom DFKI erklärt in Teil 2 unseres Interviews, was CLAIRE mit der Industrie zu tun und wie seine Industrieintiative aussieht.
FOLGE 48 | 16.4.2020 | 53 MIN
Explainable AI - wie schafft die Industrie das?
Prof. Philipp Slusallek erklärt uns, wie es um explainable AI in der Industrie steht und warum die Forschung so wichtig ist.
FOLGE 47 | 9.4.2020 | 38 MIN
Kurz KI - wie starten Unternehmen ein Bildverarbeitungsprojekt mit ML?
Teil 2 unseres Themenspezials Bildverarbeitung - wir sprachen mir Ira Effenberger vom Fraunhofer IPA.
FOLGE 46 | 2.4.2020 | 42 MIN
KI in der Bildverarbeitung - Die Grundlagen
Dr.-Ing. Erik Marquardt vom VDI spricht über die Vor- und Nachteile von maschinellen Lernverfahren in der Bildverarbeitung und erklärt, warum auch regelbasierte Systeme weiterhin ihre Berechtigung haben.
FOLGE 45 | 26.3.2020 | 19 MIN
Kurz KI - der Corona-Roboter
Albert Groz von dem jungen Unternehmen TruPhysics arbeitet mit seinen Kolleginnen und Kollegen an einem Roboter, der im Krankenhaus wichtige Funktionen autonom übernehmen könnte. Testläufe starten.
FOLGE 44 | 19.3.2020 | 42 MIN
KI in der Montage
Drei Entwickler vom Fraunhofer IPA haben eine Software, basierend auf KI-Verfahren, und Sensoren entwickelt, um die Produktionsprozesse mit und für Werker:innen zu verbessern.
FOLGE 43 | 12.3.2020 | 23 MIN
Kurz KI - ML-Verfahren für die Industrie
Prof. Dr. Oliver Niggemann erklärt die wichtigsten KI-Begriffe für die Industrie.
FOLGE 42 | 5.3.2020 | 44 MIN
KI bei SAP
Welche Anwendungsmöglichkeiten für KI und ML gibt es in der Arbeit mit SAP Software? Welchen Nutzen und welche Auswirkungen hat das für die Anwender?
FOLGE 41 | 27.2.2020 | 15 MIN
Kurz KI - Hardware für Projekte
Welche Hardware braucht es für den Start und wie man mit Klängen Produkte identifizieren kann.
FOLGE 40 | 20.2.2020 | 43 MIN
KI und der Technologie TÜV
Brauchen KI-Anwendungen einen TÜV? Dr. Maximilian Poretschkin vom Fraunhofer IAIS arbeitet an einem Framework.
FOLGE 39 | 13.2.2020 | 13 MIN
Kurz KI - ML für die CNC-Fertigung
Wie ein Oberpfälzer Lohnfertiger zum digitalen Unternehmen wurde und ML für sich entdeckte.
FOLGE 38 | 6.2.2020 | 55 MIN
KI und die selbstlernende Maschine
Reinforcement Learning in der Industrie - wie geht das?
FOLGE 37 | 30.1.2020 | 23 MIN
Kurz KI - Machine Learning und Energieverbrauch
Wir sprachen mit PhD Kandidat Victor Schmidt vom MILA aus Montreal über ML und Energieverbrauch und sein Tool.
FOLGE 36 | 23.1.2020 | 53 MIN
KI in der BMW Produktion
Wie funktioniert Machine Vision in der Automobilindustrie?
FOLGE 35 | 16.1.2020 | 17 MIN
Kurz KI - eine Edge aus Schweden
Anybus verbinden wohl die meisten mit HMS Industrial Networks. Doch der CEO Staffan Dahlström will jetzt auch vom Edge-Geschäft profitieren.
FOLGE 34 | 19.12.2019 | 91 MIN
KI und der Erfinder des autonomen Fahrens
Ernst Dieter Dickmanns im Interview. Zwei Doktoranden von Ernst Dieter Dickmanns fuhren schon in den 90er Jahren abschnittweise insgesamt über 1600 km autonom nach Odense in Dänemark zu einem Projekttreffen und zurück.
FOLGE 33 | 12.12.2019 | 86 MIN
KI und Logistik
Kaum eine Branche managt so viel Komplexität wie die Logistikwirtschaft. Wie die Verantwortlichen mit KI umgehen, verraten uns Helmut Prieschenk, Johann Kulzer und Thomas Visti im Gespräch.
FOLGE 32 | 5.12.2019 | 31 MIN
Kurz KI - Datenstrategie
Martin Szugat von Datentreiber spricht mit Peter Seeberg über die Erschließung, die Verfeinerung und die Verwertung von Daten.
FOLGE 31 | 27.11.2019 | 85 MIN
KI und Guided Analytics
ML ohne Data Scientist? Ist Guided Analytics ein Zauberstab für KI-Projekte - einfach nur Daten einstellen und fertig? Wir liefern Antworten.
FOLGE 30 | 21.11.2019 | 33 MIN
Kurz KI - Daten oder prozessgetriebene KI?
Peter Seeberg spricht mit Prof. Dr.-Ing. Jörg Krüger von der TU Berlin über prozessgetriebene KI in der Produktion.
FOLGE 29 | 14.11.2019 | 56 MIN
KI in der Prozessindustrie
Wir sprechen über Soft-Sensoren, modellbasiertes Reinforcement Learning und Explainable Artificial Intelligence.
FOLGE 28 | 7.11.2019 | 12 MIN
Was bedeutet trustworthy KI für die Industrie?
Alle reden über trustworthy AI, doch was verbirgt sich hinter dem Begriff?
FOLGE 27 | 31.10.2019 | 24 MIN
Kurz KI – was ist Auto ML?
Was ist Auto ML, was kann Guided Analytics für die Industrie leisten?
FOLGE 26 | 24.10.2019 | 65 MIN
KI in der Kantine
Ein Einblick in unser Live-Format: Wir waren bei der Bundesagentur für Arbeit in Gießen und haben diskutiert.
FOLGE 25 | 17.10.2019 | 20 MIN
Kurz KI - was ist FabOS für die Industrie?
Daniel Stock vom Fraunhofer IPA erklärt das Betriebssystem für die Fertigung und welche Rolle KI spielt.
FOLGE 24 | 10.10.2019 | 66 MIN
KI in Deutschland / Europa - sind wir schon abgehängt?
Worauf sollten sich Deutschland und Europa bei KI spezialisieren? Wie reagiert die Politik und warum ist die DSGVO im Anglo-amerikanischen Raum so beliebt?
FOLGE 23 | 3.10.2019 | 18 MIN
Kurz KI - Servicetickets und Textanalyse
Florian Luft ist Big Data Architect bei Atos. Er spricht über Methoden und Werkzeuge der automatisierten Textanalyse.
FOLGE 22 | 26.9.2019 | 44 MIN
KI und Sprachsteuerung in der Industrie
Jascha Stein von Omnibot ist Experte für Texte- und Sprachanalyse und wollen in die Industrie.
FOLGE 21 | 19.9.2019 | 18 MIN
Kurz KI – autonomes Fahren und autonome Fabriken?
Prof. Dr. Daniel Göhring von der FU Berlin forscht zu Mobile Robotics and Autonomous Vehicles und gilt als einer der Experten für autonomes Fahren in Deutschland und Europa.
FOLGE 20 | 11.9.2019 | 51 MIN
KI und MES
Wir feiern ein kleines Jubiläum, schauen uns dann die Zukunft der MES an und blicken auf die EMO
FOLGE 19 | 4.9.2019 | 21 MIN
Kurz KI – Innovationsmanagement bei KI Projekten
Dr. Patrick Glauner steht Peter Seeberg Rede und Antwort.
FOLGE 18 | 29.8.2019 | 35 MIN
KI und die Maschinenrichtlinie
Braucht die Maschinenrichtlinie ein Update, ist sie gar Technologie-Bremser oder wie funktioniert KI mit der Richtlinie?
FOLGE 17 | 22.8.2019 | 23 MIN
Kurz KI – intelliGuide von HOMAG
Kurz KI: 20 Minuten, ein Gesprächspartner, ein Projekt - wie HOMAG KI nutzt
FOLGE 16 | 15.8.2019 | 41 MIN
KI und IT Security
Verändern Angreifer in Zukunft nur noch den Datensatz und können Unternehmen mit Pre-Crime Angriffe vorhersagen, wir haben bei drei Experten nachgefragt.
FOLGE 15 | 9.8.2019 | 10 MIN
Kurz KI – Machine Learning Marktstudie
Kurz KI: 10 Minuten, zwei Gesprächspartner, ein Projekt - Premiere der ML Marktstudie.
FOLGE 14 | 1.8.2019 | 58 MIN
KI und Daten
Wir sprechen über Daten, Policies und wagen einen Ausflug in die Prozess-Industrie.
FOLGE 13 | 25.7.2019 | 10 MIN
Kurz KI - Deep learning und die additive Fertigung
10 Minuten, ein Gesprächspartner, ein Projekt - wie deep learning dem Unternehmen Protiq hilft, Bauteile zu erkennen.
FOLGE 12 | 19.7.2019 | 12 MIN
KI und Robotik
Wie verändert KI die Robotik? Wir haben mit Helmut Schmid von Universal Robots und Prof. Robert Grebner von der FH Würzburg / Schweinfurt darüber gesprochen.
FOLGE 11 | 4.7.2019 | 68 MIN
KI und Ethik/Recht – was geht das die Industrie an?
Eine Folge zum Nachdenken - auch die Industrie muss sich mit Ethik und Recht mit KI-Anwendungen auseinandersetzen.
FOLGE 10 | 17.6.2019 | 40 MIN
KI mit small data
Astrophysiker Dr. Theo Steininger optimiert heute die Autotürmontage mit Small Data und Statistik
FOLGE 9 | 3.6.2019 | 66 MIN
KI mit Watson oder Sherlock?
Wir waren in Berlin beim ZVEI Jahreskongress und sprachen mit Siemens Vorstand Klaus Helmrich, mit IBM und einem neuen Security Startup
FOLGE 8 | 23.5.2019 | 37 MIN
KI Hörerfragen
Wir sprechen über Low Code, Rapidminer und semi surpervised learning.
FOLGE 7 | 6.5.2019 | 36 MIN
KI und Patente in der Industrie
Der Patentanwalt Thomas Lederer erklärt, wann und wie ein Anwender KI/machine learning -Entwicklungen für sich schützen lassen kann.
FOLGE 6 | 17.4.2019 | 53 MIN
KI auf der Hannover Messe
Alles über ZF, Streampipes, IDS_ready, Orange, Workheld, Fraunhofer, DFKI, SSV und wie die Festo-Hand lernt
FOLGE 5 | 8.4.2019 | 24 MIN
Der KI Werkzeugkasten Teil 2
Welche Rolle spielt OPC UA für KI und machine learning?
FOLGE 4 | 20.3.2019 | 42 MIN
Der KI Werkzeugkasten Teil 1
Welche Werkzeuge braucht die Industrie für den KI/ML Start?
FOLGE 3 | 6.3.2019 | 35 MIN
KI im Maschinenbau, make or buy
Wie startet ein Mittelständler ein KI-Projekt, welche Schritte muss er gehen, wie findet er einen Dienstleister, was kostet das und wie managt dieser die Daten und die Modelle?
FOLGE 2 | 19.2.2019 | 46 MIN
Use Case: Wie ein Maschinenbauer KI nutzt
Wo können Unternehmen ML oder KI einsetzen? Wir stellen ein Beispiel von Achenbach Buschhütten vor
FOLGE 1 | 31.1.2019 | 33 MIN
Was ist KI und was ist machine learning?
Ein Überblick zu KI in der Industrie